Städtische Infrastrukturen zu vernetzen und „smarter“ zu machen, ist unabdingbar für die weltweite urbane Entwicklung, in denen Städte stetig wachsen. So können Ressourcen geschont und Ballungsräume lebenswerter gestaltet werden. Das Sigfox 0G-Netzwerk punktet dabei mit überschaubaren Kosten, einem geringen Energiebedarf, minimaler Strahlenbelastung und Resistenz gegenüber Stör- und Hackerangriffen.
Die Stadtbehörden müssen regelmäßig Straßen sperren, den Verkehr umleiten und die Öffentlichkeit über Straßenarbeiten informieren. Intelligente Verkehrszeichen können den Vorgang vereinfachen, indem sie die Tage und Uhrzeiten anzeigen, an denen das Parken erlaubt ist. Dabei kommen digitale E-Ink-Bildschirme zum Einsatz, die per Fernzugriff mittels Sigfox downlink connectivity aktualisiert werden können. Die Schilder können außerdem Erschütterungen oder Bewegungen erkennen und bei Manipulationen Warnmeldungen an die örtliche Polizei oder andere relevante Behörden auslösen.
Bikesharing wird in Städten immer beliebter, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und den Einwohnern eine alternative Möglichkeit beim Pendeln zu bieten. Über das Sigfox-public-IoT-Netzwerk werden zeitnah die Standorte der Fahrräder übermittelt. Städte und Bikesharing-Anbieter können ihre Dienstleistung so effizienter zur Verfügung stellen und Angebot und Nachfrage in Einklang bringen, da sie wissen in welchem Gebiet Fahrräder benötig werden. Dies hilft nicht nur, verantwortungsloses Verhalten wie illegales Parken und „Rad-Bunkern“ einzudämmen, sondern verringert auch die Probleme mit Diebstahl und Vandalismus.
Mit Sigfox ausgestattete Sensoren sind einfach zu installieren und so günstig zu betreiben, dass eine ganze Stadt abgedeckt werden kann. So können Dutzende von Messwerten wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Luftqualität und mehr verfolgt werden. Einige Städte haben Sensoren an sich bewegenden Orten wie Straßenbahnen und Bussen installiert, um noch mehr Daten im Laufe eines Tages zu erfassen. Durch die erhöhte Verfügbarkeit von Daten ist es einfach, eine interaktive Echtzeit-Kartierung der Luftverschmutzung zu erstellen und die Vorhersage der Luftverschmutzung durch maschinelles Lernen zu verbessern.
Defibrillatoren sind üblicherweise in den meisten öffentlichen Gebäuden und Arbeitsstätten verfügbar und müssen zu 100% funktionsfähig sein, um Leben zu retten. Intelligente Defibrillatoren senden Funktionsdaten über das Sigfox global network, einschließlich der Ergebnisse der täglichen Tests, Batterietests, Türöffnungen und Betriebszustände, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Schluss mit dem manuellen Vor-Ort-Zählerstände-Ablesen und der manuellen Datenverarbeitung des Wasser-, Gas- und Stromverbrauchs. Sie können jetzt Ihre Remote-Assets in Echtzeit überwachen, optimieren und Probleme wie Lecks und Ausfälle erkennen. Dienstleistungsunternehmen können auch die Rechnungsstellung automatisieren und Dienstleistungen aus der Ferne aktivieren und deaktivieren. IoT-fähige Zähler können Daten sofort über das Sigfox public network übertragen, ohne dass ein Pairing oder eine Konfiguration erforderlich ist. Und selbst die Batterien müssen jahrelang nicht ausgetauscht oder aufgeladen werden.
Mit IoT-fähigen Drucksensoren werden Sie in Echtzeit benachrichtigt, wenn Hydranten verwendet werden und wie viel Wasser verbraucht wird. Installieren Sie einen Beschleunigungssensor, um sofort Warnungen zu senden, wenn ein Hydrant defekt ist, undicht ist oder eine Fehlfunktion aufweist. Installieren Sie einen Temperaturwächter, um Schäden durch Kälte bei widrigen und winterlichen Bedingungen zu vermeiden.
IoT-Sensoren liefern wesentliche Daten zu wichtigen Wasserinfrastrukturbedingungen, um Fehlfunktionen und Überschwemmungen zu vermeiden und die Effizienz der Wartungsmannschaft zu steigern. Durch die Fernüberwachung von Füllstand, Druck, Trübung, pH-Wert, Salzgehalt, Redoxpotential und Wasserfluss können Sie Überläufe verhindern, die Trinkwasserversorgung tracken und das Abwassernetz sowie die Aufbereitungsvorgänge überwachen.
Dank IoT-fähiger Sensoren kann die Überwachung des Bodenzustands aus der Ferne und kostengünstig durchgeführt werden, um die Stressbelastung der Planzen durch Dehydration zu minimieren. Diese Lösungen senken nicht nur die Kosten für den Austausch von Pflanzen, sondern optimieren auch den Wasserverbrauch.
Bleiben Sie informiert zu allen Themen rund um das 0G Netzwerk von Sigfox und den verschiedensten Lösungsansätzen unserer Partner.
Ganz vorne mit dabei – werden Sie Fan von Sigfox Germany und folgen Sie uns auf Social Media. So erhalten Sie täglich Updates von uns.